Mysterium Heilung

Interviews

Annette Müller
Sich selbst und andere zu heilen - nur ein Menschheitstraum?

Dieses Interview war bis 07.11.2024 18:00 Uhr freigeschaltet.

Nach einem schweren Autounfall 2004 und vergeblicher Suche nach Heilung entdeckte Annette Müller das Geistige Heilen, was nicht nur ihre Gesundheit deutlich verbesserte, sondern auch ihre Berufung als Heilerin offenbarte. Sie unterstreicht die Wichtigkeit die Verantwortung für die eigene Gesundheit zu übernehmen, sowie die der Zusammenarbeit von Schul- und Alternativmedizin.
Für ihre diesbezüglichen Erfolge wurde sie 2019 mit dem Mind Change Award ausgezeichnet. Annette zitiert Hegel: “Von der Größe und Macht seines Geistes kann der Mensch nicht groß genug denken!“

Heilung ist möglich! Und es darf auch leicht gehen. Annette spricht über die große Kraft des Geistes und das Potenzial, das in uns allen lebt. Sie heilt mit dieser Kraft, die sie selbst Gnade “amazing grace“ nennt. Auch wenn sie unglaublich viele erstaunliche gnadenvolle Heilungserfolge erlebt hat – bei sich selbst und ihren Patienten – so spricht sie darüber, wie wenig wir eigentlich wirklich verstehen  und dass Heilung jenseits oder auch trotz aller Konzepte passieren kann. Manches ist einfach im Intellekt nicht zu erklären. Sie erzählt von ihrer Organisation “Geistiges Heilen ohne Grenzen “ und wie sie und ihre Kollegen durch die Heilung von Menschen ein wenig Licht auch in die “dunklen“, weniger privilegierten Teile der Welt bringen. Möge es weiter wachsen.

Annettes E- Bücher  über Ihren Weg findet Ihr im Kongresspaket. (Gesamtwert: 24€)

Sichere Dir am besten gleich das komplette Kongresspaket,
um den vollen Zugriff auf dieses und alle weiteren Interviews und Heilungsgeschichten inkl. Boni im Wert von über 2.000€ zu erhalten!

Links:

Wie hat dir dieses Interview gefallen?

Hast du Verbesserungsvorschläge?

Inwiefern hat das Interview Deine Erwartungen erfüllt?

Hättest Du Interesse an einem weiteren Interview mit diesem Speaker?

Wir freuen uns auf Deine Rückmeldung!

Interview-Navigation: